In diesem Abschnitt werden regelmäßig Informationsblätter hochgeladen. Interessent*innen können sich hier zu den unterschiedlichsten Themen informieren und werden somit zu Klimaheld*innen!
In den letzten Monaten sind viele PV Anlagen errichtet worden. Ein Einblick in die Beweggründe von Hausbesitzer*innen warum sie sich für eine Anlage entschieden haben.
Die steigende Elektrifizierung in vielen Bereichen führt zu einer zunehmenden Nachfrage nach Strom, der erneuerbar und am besten an Ort und Stelle produziert werden soll. Neue Geschäftsmodelle durch Photovoltaik in der Landwirtschaft entstehen, neben Stromlieferungen in das Stromnetz beispielsweise durch die Verpachtung von landwirtschaftlichen Flächen für die Stromproduktion. Herkömmliche Landwirte werden dadurch zu „Energiewirten“.
Auch dieser Landwirtschaftsbetrieb hat sich für eine PV Anlage mit Doppelnutzung entschieden. Der Grund hierfür war, dass die Fläche einerseits die beste Sonnenausrichtung hat mit Nähe zu den Wirtschaftsgebäuden und andererseits zu steil ist, um sie maschinell zu bewirtschaften. Aus diesem Grund haben wir unsere Schafe auf diese Fläche gelassen.
Wichtig ist zu erwähnen, dass PV Anlagen im Freiland mit Doppelnutzung gut geplant sind und den ökologischen Aspekt mit einbeziehen, um keinen Verlust der Artenvielfalt bzw. dem Ökosystem zu haben.
Weitere Informationen und der Downloadlink zur Broschüre findet ihr hier: https://pvaustria.at/pvlandschaft/
Mit nachfolgendem Förderungsangebot unterstützt das Land Steiermark den Ausbau von innovativen Photovoltaikanlagen, die gleichzeitig eine Doppelnutzung darstellen - alle Informationen HIER
Im untenstehenden Infoblatt findest du einige spannende Tipps, wie man die Mobilität in der Landwirtschaft nachhaltiger gestalten kann.
Spielend leicht Obst und Gemüse den richtigen Jahreszeiten zuordnen mit unserer DIY-Anleitung!
Was man unter 50/50 versteht und was das mit Energiesparen zu tun hast, kannst du hier nachlesen.
Durch die aktuelle Gesetzesänderung der österreichischen Bundesregierung ist es nun einfacher und zugänglicher, Energiegemeinschaften zu gründen. Was das genau ist, kannst du unten nachlesen.
Hier erfährst du, was Contracting ist und welche Vorteile man davon hat.
Im folgenden Infoblatt kannst du alles über CO2-neutralen Strom nachlesen!
In den untenstehenden Infoblättern findest du alles rund um Photovoltaikanlagen.
Zu guter Letzt kommen wir noch in unsere 4. Woche von "Kinderleicht erklärt", in der sich alles um Mobilität dreht.
Weitere Informationen zu SAM, dem Sammeltaxi in der Oststeiermark, finden sie hier.
In der 3. Woche von "Kinderleicht erklärt" widmen wir uns dem Thema Energie.
Weiter geht es mit den Themen Lebensstil, Konsum und Ernährung. Hier kannst du nachlesen, wie sie unser Klima beeinflussen.
Hier kannst du nachlesen, warum Energiebuchhaltung ein wichtiges Instrument ist, um Energie zu sparen.
Hier sind weitere Energiespartipps nachzulesen:
Vor allem die (industrielle) Landwirtschaft ist sehr energieintensiv. Hier kannst du nachlesen, wie du deinen landwirtschaftlichen Betrieb energieeffizienter gestaltest.
Was hat es eigentlich mit CO2-neutralem Strom auf sich? Und was hat dann Ökostrom zu bedeuten? Im nebenstehenden Infoblatt kannst du das herausfinden!