Die Klimaregion Anger & Floing bietet auch diverse Energieberatungen für Privatpersonen, Unternehmen und landwirtschaftliche Betriebe an. Die Beraterin unserer Region ist Frau DI Alexandra Berger, welche auch vom Land Steiermark als "Ich Tu's"-Beraterin zertifiziert ist.
Alexandra Berger ist unter 0664/5317260 oder
alexandra.berger@berger-weiz.at jederzeit für dich da.
Auch im neuen Jahr 2021 bietet das Land Steiermark wieder diverse Beratungsleistungen im Rahmen der "Ich tu's"-Beratungen an. In der Klimaregion Anger & Floing bietet DI Alexandra Berger, zertifizierte Energieberaterin, die "Ich tu's"-Energieberatung an.
Sie erhalten eine umfangreiche Beratung zu den Themen Energiesparpotenziale, Energiekostenreduktion, erneuerbare Energien und Klimaschutz.
Das Land Steiermark fördert die (telefonische) Beratung, so dass für Sie keine Kosten entstehen. Die Vor-Ort-Beratung im Wert von 200€ wird mit 150€ gefördert, für Sie als Kund*in bleibt also nur noch ein Selbstbehalt von 50€.
Mithilfe des Umsetzungsbonus bekommen Sie diesen Selbstbehalt von 50€ aber wieder zurück, wenn Sie innerhalbt von 12 Monaten nach erfolgter Beratung eine der folgenden Maßnahmen umsetzen:
Oft benötigt man schon Unterstützung bevor man eine ausführlichen Beratungsleistung in Anspruch nimmt. Welche Beratungsleistung ist die richtige für mein Projekt? Welche Förderungen kann ich in Anspruch nehmen? Benötige ich einen Energieausweis? Ist in meinem Fall eine Thermografieaufnahme sinnvoll? Wozu dient ein Blower-Door-Test? Welche Vorteile bietet mir eine ausführliche Energieberatung?
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie eine Beratungsleistung in Anspruch nehmen wollen oder können oder Sie unsicher sind welches Beratungsangebot das richtige für Ihre Situation ist, nutzen Sie die Chance eines unverbindlichen kostenlosen & persönlichen Beratungsgesprächs!
Dieses Erstinformationsgespräch (maximal 30 Minuten) findet meist im Büro eines Beraters / eine Beraterin des Netzwerk Energieberatung Steiermark statt und bietet Ihnen Grundinformationen und eine Entscheidungsmöglichkeit für weitere Beratungsdienstleistungen.
Das Land Steiermark fördert diese Beratung mit EUR 40,- und für den*die Kund*in ist sie kostenlos!
Wollen Sie „Energiefressern" im Haushalt den Kampf ansagen?
Oder möchten Sie wissen, ob und wie sich eine eigene Photovoltaikanlage rechnet?
Sie bekommen eine umfassende Beratung im Umfang von ca. 1 ½ Stunden und eine Unterstützung, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Auch die Beratung hinsichtlich Förderungen für energieeffiziente Maßnahmen und die Unterstützung bei der Antragstellung von Förderungen wird angeboten.
Die Möglichkeiten, Energie und Kosten zu sparen sind vielfältig - nur eine individuelle Lösung führt zu den besten Ergebnissen.
Aufgrund des Coronavirus sind persönliche Beratungen derzeit nur sehr eingeschränkt möglich - aus diesem Grund kann die Energiesparberatung anstatt der üblichen 50,- nun kostenlos angeboten werden.
Natürlich gibt es auch für Unternehmen ein Beratungs- und Förderangebot, um eine umweltfreundlichere Arbeitsweise einzuleiten. Speziell dafür gibt es die WIN - Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit. Eine Übersicht der WIN-Berater*innen ist hier zu finden.
Die WIN ist eines von neun Regionalprogrammen in ganz Österreich. Es bietet die perfekte Grundlage für betrieblichen Umweltschutz, denn mit dem umfassenden Informations- und Beratungsprogramm ist für jedes Klein- und Mittelunternehmen und jede Gemeinde etwas dabei.
Durch die ständige Weiterbildung der WIN-Berater*innen sind diese immer auf dem neuesten Stand und können Ihr Unternehmen bestens beraten. Mit insgesamt 11 Beratungsmodulen, die auch gefördert werden, werden viele Bereiche in und um das Unternehmen abgedeckt.
Gestartet wird mit der Impulsberatung. Sie dient als Einstieg in die Thematik und bietet Orientierung im Bereich CSR (Corporate Social Responsibility). Jeder Betriebsstandort in der Steiermark hat einmal Anspruch auf die Impulsberatung.
Die restlichen Beratungsmodule werden in drei Kernbereiche unterteilt.
Durch dieses umfangreiche (und teilweise auch geförderte) Beratungsangebot ist für jedes Unternehmen etwas dabei. Mehr Informationen über die Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit findest du hier.
Hier findest du alle Förderungen rund um erneuerbare Energien, umweltfreundliches Bauen und Sanieren und noch viele weitere!